top of page
Das Dry Aged T-Bone Steak wird aus dem Zwischenrippenstück geschnitten. Durch den T-förmigen Knochen bekam das Steak seinen Name (T-Bone-Steak). Der entscheidene Unterschied zum Porterhouse Steak ist der kleinere Filetanteil.Durch das 35 Tage lange Dry Aging am Knochen entfaltet sich erst der besonderst zarte und nussige Geschmack. Dabei sind die wichtigesten Faktoren die überragende Fleischqualität, Luftfeuchtigkeit und konstante Temperatur bei der Trockenreifung.

Bayrisches Dry Aged T-Bone Steak (4,99€* / 100g)

Preisab 24,95 €
inkl. MwSt. |
Anzahl
  • Tierart: Rind - Simmentaler Färse
    Teilstück: T-Bone Steak (Lende und Filet) 
    Herkunft: Bayern
    geboren: Deutschland
    gemästet: Deutschland
    geschlachtet: Deutschland
    zerlegt: Deutschland
    Reifung: Dry Aged
    Zubereitung: Grillen, Kurzbraten
bottom of page